Verlauf: Hämmerer Straße - Hämmerer Ebene - Schustershieb - Kuhgründlein - Höll - Hämmerer Ebene
Markierung: Grüne 2 in grünem Ring auf weißem Quadrat
Weglänge: 10 km
Maximale Höhendifferenz: 190 m
Schwierigkeit: mittelschwer
Einkehrmöglichkeiten:
Gasthaus "Zur Höll", hier eventuell Start und Ziel,
Di und Mi Ruhetag, Mo, Do bis Sa ab 16.00 Uhr, So 11.00 - 14.00 Uhr
und 16.00 - 22.00 Uhr
Parkplätze: am Gasthaus "Zur Höll" (eingeschränkt) oder am DSV nordic aktiv Zentrum aus der Hämmerer Ebene (empfehlenswert)
Wegbeschreibung:
Ab Schutzhütte auf der Hämmerer Ebene (630 m) benutzen wir den fast ebenen Forstweg in südlicher Richtung und wandern bald durch den schönen Buchenwald, queren in Schleifen den Ranzengrund (Naturschutzgebiet) und gelangen auf steigendem Weg an das Schlossersgeräum, eine Wiese, die unser Weg tangiert.
Nach ca. 400 m stoßen wir auf einen Fahrweg, der von der Tischplatte zur Wiefelsburg führt. Diesem folgen wir nach rechts und gelangen in einen Bergsattel.
Inmitten grüner Wiesen sehen wir rechterhand die kleine Gebäudegruppe, die zur Wiefelsburg, einer ehemaligen Gaststätte, gehört. Eine kleine Sitzgruppe lädt hier zur Rast ein.
Richtung Süden steigt die Fahrstraße nun an und überquert auf der Höhe von 650 m eine Wegkreuzung und führt weiter nach SO.
Wir wandern hier auf der "Hohen Straße", die hier schon vor Jahrhunderten über das Schiefergebirge führte.
Nach etwa 1 km kommen wir an den Schustershieb. Hier steht ein Gedenkstein für den Todesmarsch von KZ-Häftlingen in den letzten Tagen des 2. Weltkrieges.
Ab hier folgen wir der Straße, die nach links ständig abwärts führt, durch das Kuhgründlein, vorbei am rekultivierten Schuttplatz der Stadt Steinach in die Höll.
An den ersten Häusern leitet uns unsere "2" von diesen tiefsten Punkt des Rundweges wieder links den Berg hoch. Vorher aber erst Einkehr im Gasthaus "Zur Höll".
Der Anstieg durch die Höll ist anstrengend, aber nach etwa 300 m führt der rechts abzweigende Weg relativ eben am Rande der letzten Gärten um die Stadt, immer wieder mit schönen Ausblicken über dieselbe auf Fellberg, Tierberg, Vogelsberg und Weinberg.
Kurz vor einem alten Wetzsteinbruch steigt unser Weg jetzt schmaler bergan zum Hämmerer Hieb dicht hinter den Gartengrundstücken und mündet in ca. 575 m Höhe auf die Straße nach Mengersgereuth-Hämmern. Aufsteigend haben wir noch 400 m zu unserem Ausgangspunkt zurückzulegen.
Der Rundwanderweg Nr. 2 als PDF zum Download und zum Ausdrucken.